Totalverlust!

Alles zum Thema Auf- und Ausbau

Totalverlust!

Beitragvon peterb » 19.11.2017, 12:15

Hallo Arnoldfreunde,

ich habe per Zufall von folgendem Vorfall erfahren:

http://www.hessenschau.de/panorama/wohn ... t-102.html

https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/r ... ennen.html

VG

Peter
Arnoldfahrer seit 1994; RM35S Bj.80 (2012-2017), RM38L Bj.82 (1994-2023; unser erster nach langer Suche) und RM40 Bj.84 (seit 2016; so gut wie fertig und ständig damit unterwegs...).
Admin http://www.Arnoldfreunde.de und http://G607-Gaspruefungen.de
Benutzeravatar
peterb
Administrator
 
Beiträge: 2330
Registriert: 12.09.2009, 20:37
Wohnort: Allershausen

Beitragvon Valleysboy » 19.11.2017, 13:20

Thats just terrible, i think they are saying it was arson the owner must be angry :evil:
Arnold Exclusiv line 670 1986
409D with turbo intercooler fitted 2006
Valleysboy
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 07.11.2017, 15:54
Wohnort: Nantybwch WALES

Beitragvon micha01 » 19.11.2017, 15:50

Das tut weh sowas zu sehen. ......echt schade Ich denke das es Kabelbrand gewesen sein könnte.
micha
Arnold RM 35L Bj. 1983 L207D
Benutzeravatar
micha01
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2015, 20:29

Beitragvon Bossler » 19.11.2017, 19:36

Kabelbrand, MIcha?
Hast Du für Deine Vermutung irgendeinen Anhaltspunkt?
Falls nicht, wäre ich für "vornehme Zurückhaltung" mit derartigen Vermutungen... Ist nämlich wenig hilfreich, wie ich finde.
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 307
Registriert: 25.06.2009, 21:59
Wohnort: Rhein-Main

Wohnmobilbrand

Beitragvon r-rider » 19.11.2017, 20:45

Hallo,

das tut weh :cry:
Ich möchte so etwas nicht erleben, der eigene Verlust die ausgehende Gefahr für andere, einfach nur Schrecklich. Vor einem Jahr ist gerade erst in der Verwandschaft ein VW Wohnmobil abgebrannt. Das geht so schnell, da kann man nur noch raus und von Aussen versuchen zu löschen aber die Hitze ist so Groß da geht ohne Feuerwehr fast nichts.
Vielleicht gibt es ja später eine Auskunft zur Brandursache, das kann uns allen dann ein wichtiger Hinweis sein.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Administrator
 
Beiträge: 718
Registriert: 29.08.2015, 13:22
Wohnort: 16321 Bernau

Beitragvon micha01 » 19.11.2017, 21:14

Die häufigste Ursache in solchen Fällen ist ein Kurzschluss mit anschließenden Kabelbrand..
micha
Arnold RM 35L Bj. 1983 L207D
Benutzeravatar
micha01
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2015, 20:29

Beitragvon peterb » 19.11.2017, 21:27

Hallo Arnoldfreunde,

bitte hier keine weiteren Diskussionen zur Brandursache. Wer die Beitrage der Medien gelesen hat, weiß dass es verschiedene Vermutungen gibt. Das herauszufinden ist Aufgabe der Ermittlungsbehörden!

Peter

P.S.: Wer will, kann ja einen neuen Beitag beginnen, wie man technische Brandursachen vermeiden kann. Ansonsten hat R-Rider recht: Es hilft nur die Flucht, wenn sowas passiert!

Nachtrag v. 07.03.22: Nachdem die Pressequellen nicht mehr verfügbar sind, hier der Übertrag aus einem anderen Beitrag:

... und dann sind uns ja auch einige Totalschäden durch Brand bekannt (2 Beispiele siehe unten), wo die Ursache nie gefunden wurde und was für die Zukunft hoffentlich vermeidbar ist, wenn man dem Thema Elektrik ein Augenmerk schenkt....

Bild Bild Bild

Die Besitzer der Fahrzeuge sind übrigens hier im Forum registriert und ich habe noch etliche weitere Bilder vorliegen.
Arnoldfahrer seit 1994; RM35S Bj.80 (2012-2017), RM38L Bj.82 (1994-2023; unser erster nach langer Suche) und RM40 Bj.84 (seit 2016; so gut wie fertig und ständig damit unterwegs...).
Admin http://www.Arnoldfreunde.de und http://G607-Gaspruefungen.de
Benutzeravatar
peterb
Administrator
 
Beiträge: 2330
Registriert: 12.09.2009, 20:37
Wohnort: Allershausen


Zurück zu Auf- und Ausbau

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron