Starter einbau

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus

Starter einbau

Beitragvon WernerS » 01.06.2018, 20:08

Hallo Servogti
Du hast ein Lenkschloss Starter 88 PS Motor ?
Dann kannst du dir ein Taster Schließer ein bauen Klemme 50 und 15 belegen.
Aber immer da dran denken wenn der Motor läuft nicht auf den Taster drücken, sonst
geht der Anlasser rein. M1 ist Anlasser, A1 Zündschloß.
Voraussetzung ist das deine Sicherung (F6 20A) und deine Vorglüheinrichtung in Ordnung ist.

Gruß Werner

Bild
Bild
Bild
Bild
Arnoldfahrer seit 1994 Bj.80 RM 35L
Benutzeravatar
WernerS
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2010, 17:41
Wohnort: Rübke

Starter

Beitragvon servogti » 01.06.2018, 20:26

Hallo Werner,
ja das ist richtig. Wenn ich das technisch richtig sehe, dann hast Du durch den Starter nur das Zündschloß umgangen.
Der Strom geht also weiterhin seinen alten Weg zum Magnetschalter ?
Ich werde den Magnetschalter bei mir jetzt erneuern, hatte Ihn schon auseinander zum Fetten, bin mir jetzt doch recht sicher das er der Verursacher ist.
Die Aussetzter blieben nämlich gleich, nachdem ich ein Entlastungsrelais direkt vor den Magnetschalter gesetzt habe.
Das Relais ist so geschaltet, das der Impuls vom Zündschloß nur das Relais schaltet und dieses nun den Strom von Dauerplus direkt auf den Magnetschalter gibt, auf kürzestem Wege sozusagen.
mfg Jens
2016 87er RM 40 auf 409 D Basis, wegen Scheidung verkaufen müssen. 2017 83er RM 40 auf 309 D Basis erworben und gleich mal einen verfaultem Boden mitgekauft: "Und er dachte es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer."
servogti
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: 25.09.2016, 16:44
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon WernerS » 01.06.2018, 21:29

Hallo Jens einen Anlasser habe ich noch liegen
wenn du ihn brauchst. Wir wohnen ja nicht soweit aus einander.
GR. Werner
Arnoldfahrer seit 1994 Bj.80 RM 35L
Benutzeravatar
WernerS
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2010, 17:41
Wohnort: Rübke



Ähnliche Beiträge


Zurück zu Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron