Hier gibt es Infos zu bekannten kritischen Themen, die man als Besitzer und Fahrer eines Oldtimer-Reisemobils kennen sollte. Dies betrifft u.a. aktive und passive Sicherheit, sowie Themen, die z.B. Brandgefahr bedeuten könnten.
Thema gesperrt

Sicherheitsgurte Fahrerhaus

20.02.2022, 18:46

Hallo Arnoldfreunde,

hier geht es um eure persönliche und die Sicherheit eurer Mitfahrer. Es geht dabei um die Befestigung des oberen Gurtpunktes an der Seitenwand hinter Fahrer- und Beifahrersitz. Leider kein Einzelfall, sondern bereits seit 2008, bzw. sogar viel früher (1995) schon ein mir bekanntes Thema, wie man hier nachlesen kann:
88588673nx67286/auf-und-ausbau-f6/sicherheitsgurt-faellt-von-der-wand-t48.html

Für die Reparatur gibt es ein PDF, das hier zu finden ist:

88588673nx67286/infos-zu-unseren-fahrzeugen-technik-f11/sicherheitsgurte-fahrerhaus-befestigung-an-seitenwand-t465.html

Und wenn wir schon bei Sicherheit sind und weil Vordersitze vielfach ausgetauscht wurden: Weder die originalen Sitzkästen von Mercedes-Benz, noch evtl. vorhandene Drehsäulen sind geeignet Gurtkräfte aufzunehmen. Im Zweifelsfall darf der TÜV ein solches Fahrzeug übrigens still legen, wenn kein fachgerechter Umbau mit Verstärkungen, sowie Abnahme/Eintragung vorliegt.

Hinweis: Die unteren Befestigungspunkte für Gurtschloss, sowie Gurtaufroller und Endbeschlag sind die originalen Mercedes-Benz-Befestigungspunkte an der Bodengruppe. Also kein Gurtschloss am Sitz und erst recht kein Sitz, in dem der Schultergurt und Gurtaufroller integriert ist. Im Zweifelsfall könnte man sich damit wie mit einem Schleudersitz durch die Frontscheibe "verabschieden".

Peter
Thema gesperrt




Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Bau, Kleinanzeigen, Erde

Impressum | Datenschutz