defektes Bedienteil, Truma Boiler Typ Bo, Baujahr 1985

Alles zum Thema Auf- und Ausbau

defektes Bedienteil, Truma Boiler Typ Bo, Baujahr 1985

Beitragvon Daniel » 21.11.2012, 10:09

Hallo Forenmitglieder!

Mein im Jahre 1985 gebauter Truma Boiler (Fabrik.Nr.: B100-47974) reagiert nicht immer, wenn ich ihn einschalte. Ich drücke den Schiebeknopf auf "Betrieb", die grüne Lampe leuchtet, doch die Zündung macht kein vernehmebares "Klack" wie im Normalbetrieb. Als dies heute wieder der Fall war, vernahm ich auch ein Schmorgeruch, als ob Bakelit oder Kunststoff schmort. Ich schaltete das Gerät sofort aus und untersuchte das Bedienteil. Dabei entdeckte ich, dass der Schalter im Bedienteil deformiert war, ein kleiner Widerstand links neben dem Schalter war verschmort.

Nun möchte ich wissen, wie man den Schaden wieder beheben kann. Hat jemand Kenntnisse darueber, ob man den Widerstand einfach ersetzen kann, indem man den durchgeschmorten herausnimmt und einen neuen anloetet? Ober hat jemand ein Bedienteil vielleicht zu verkaufen? Ich schrieb an die Fa. Truma, doch die Antwort war ernuechternd: Ersatzteile fuer Gearaete vor 1991 hat man nicht mehr im Angebot. So ist es nicht moeglich, von Truma Ersatz zu bekommen.

Beste Gruesse

Daniel
Daniel
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 14.10.2012, 17:39

Beitragvon ludwig » 21.11.2012, 20:00

Hallo Daniel,
das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Jahren. Wir hatten daraufhin die Platine des Bedienteils mit neuen Bauelementen auf einer Lochrasterplatine nachgebaut. Zuerst war auch ein Erfolg vorhanden, aber nach ca. einer halben Stunde trat der gleiche Fehler wieder auf. Ich habe dann nicht mehr lange gesucht und einen neuen Boiler eingebaut.
Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
ludwig
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: 25.08.2007, 23:00
Wohnort: R.I.P

defektes Bedienteil, Truma Boiler

Beitragvon Arnold Freund » 03.12.2012, 08:31

Hallo Daniel,
habe Ähnliches erlebt - eine Leiterbahn auf der Platine war gebrochen - habe sie gelötet, wieder eingebaut, funktioniert bis heute.
Friedhelm
Benutzeravatar
Arnold Freund
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 18.05.2010, 06:04
Wohnort: Visselhövede

Ersatzteile Truma vor 1991

Beitragvon peterb » 03.12.2012, 21:09

Hallo zusammen,

entsprechend mir vorliegender Informationen gibt es beim Boiler zwei Schwachstellen die man beheben kann:
- Platine Bedienteil mit Steckverbindung vom Kabel. Hier schmort schon mal was weg.
- Sicherung auf der Platine vom Boiler. Hier korrodiert gerne mal der Sicherungshalter --> Boiler springt nicht mehr an. Da hilft vielfach ein Ausbau der Platine, Reinigen der Kontakte und Überprüfen der Sicherung.

Ansonsten sind die Platinen wärmeempfindlich und nicht sonderlich robust ausgelegt. Wenn sich dann ein Bauteil "verabschiedet" geht meistens gleich eine ganze Menge kaputt.

Für eine Reparatur der Platinen ist derzeit keine Quelle bekannt. Ausser dass es keine Ersatzteile von Truma mehr gibt, gibt es auch keine Schaltpläne mehr Es wurde alles gründlich vernichtet....So kann man ruhigen Gewissens neue Boiler verkaufen. :evil:

Viele Grüsse

Peter
Arnoldfahrer seit 1994; RM35S Bj.80 (2012-2017), RM38L Bj.82 (1994-2023; unser erster nach langer Suche) und RM40 Bj.84 (seit 2016; so gut wie fertig und ständig damit unterwegs...).
Admin http://www.Arnoldfreunde.de und http://G607-Gaspruefungen.de
Benutzeravatar
peterb
Administrator
 
Beiträge: 2330
Registriert: 12.09.2009, 20:37
Wohnort: Allershausen

Boiler wieder ok

Beitragvon Daniel » 13.01.2013, 21:05

Hallo Ludwig, Friedhelm und Peter!

Vielen Dank fuer die vielen Hinweise! Meine Antwort kommt spaet, ich hatte noch andere Problemchen mit dem Arnie...
Mein Boiler ist wieder in Ordnung, weil ein sehr freundlicher Mitarbeiter der Werkstatt des Pieper Camping-Versands in Gladbeck eine sogenannte "Ruempelkiste" hat.
Ich war kurz vor Weihnachten in der Naehe von Gladbeck unterwegs und dachte mir, vielleicht sollte man bei Pieper einmal nachfragen, schliesslich bauen die ja seit vielen Jahren schon Truma-Geraete ein. Vom Geschaeft aus schickte man mich zur Werkstatt. Der Moteur dort sagte: "Hier kommt nichts weg! Wenn ich alte aber noch gaengige Teile ausbaue, dann hebe ich Einiges auf." Der gute Mann brachte mir gleich 3 verschiedene Bedienteile mit unterschiedlichen Steckern. Alle Bedienteile sind bis Mitte der 80er Jahre verbaut worden. Und Truma scheint mit den unterschiedlichen Steckern ein Reparieren bzw. Austauschen nicht besonders foerdern zu wollen...
Ein Bedienteil mit passendem Stecker war in der "Ruempelkiste" dabei und ich habe das Teil gleich mit dem Monteur ausprobiert. Der Boiler sprang sofort an und tut nun wieder seinen Dienst.

Beste Gruesse

Daniel
Daniel
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 14.10.2012, 17:39

Es gibt doch eine Reparaturmöglichkeit!

Beitragvon peterb » 15.09.2015, 23:04

Hallo Arnoldfreunde,

hier der Vollständigkeit halber eine Ergänzung. In der Zwischenzeit habe ich eine Firma entdeckt, die sich insbesondere alte Truma-Geräte repariert . Der Link zur entsprechenden Webseite ist auf unserer Webseite unter Links --> Truma-Reparatur zu finden.

Wenn also so gut wie nichts mehr hilft macht es Sinn dort anzufragen, bevor man alles austauschen muss.

Viele Grüsse

Peter

Edit_by_PeterB_10-2021: In der Zwischenzeit hat sich das Blatt gewendet! Bedienteile repariere ich selbst. Gilt auch für mir bekannte Fehler der Steuerplatinen. Ansonsten habe ich Kontakt zu einer Spezialistin für Reparatur der Steuerplatinen. Damit kann quasi jeder Fehler kostengünstig behoben werden. Siehe hierzu unter Links --> Gasanlagen + Gasprüfung
Arnoldfahrer seit 1994; RM35S Bj.80 (2012-2017), RM38L Bj.82 (1994-2023; unser erster nach langer Suche) und RM40 Bj.84 (seit 2016; so gut wie fertig und ständig damit unterwegs...).
Admin http://www.Arnoldfreunde.de und http://G607-Gaspruefungen.de
Benutzeravatar
peterb
Administrator
 
Beiträge: 2330
Registriert: 12.09.2009, 20:37
Wohnort: Allershausen



Ähnliche Beiträge


Zurück zu Auf- und Ausbau

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron